Strukturelle canine Osteopathie (SCO®)
Osteopathie
Die Osteopathie umfasst die Behandlung der miteinander in Verbindung stehenden Systeme des parietalen Systems, des viszeralen Systems, des kraniosakralen Systems und des faszialen Systems.
Dem Prinzip der Ganzheitlichkeit folgend wird sowohl auf aktuell funktionelle Einschränkungen als auch auf Ausgangsproblematiken positiv Einfluss genommen.
Bewegungseinschränkungen im Halswirbelsäulenbereich können sich bis zum Kreuzdarmbeingelenk auswirken und umgekehrt. Traumata, Operationen und Verletzungen der Hintergliedmaßen, Lagerungsprobleme bei Operationen und Erkrankungen des Urogenitaltraktes können zu Bewegungseinschränkungen im Kreuzdarmbeingelenk führen. Myofasziale Triggerpunkte zeigen Druckpunktempfindlichkeiten und Hartspannstrang im Rückenbereich auf, die in entfernt liegende Regionen innerhalb der myofaszialen Ketten ausstrahlen können.
Mit sehr sanften, feinen Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden körperliche Dysfunktionen und Läsionen aufgespürt, im osteopathischen Sinne mobilisiert und normalisiert.
Release-Techniken eignen sich sehr gut bei ängstlichen, unsicheren Hunden und Katzen.